Haben Sie ein Internetabo?
Abo lösenLoginAbmelden
Schließen X
Schließen X



Video

29.11.23

Vorsorge-Experte Andreas Christen: «‹Gender Pension Gap› wird schrumpfen – aber nicht verschwinden»

Der Lebensversicherungskonzern Swiss Life hat seine Studie «Verliebt, verlobt, versorgt?» präsentiert. Dabei zeigt sich: Geschlechtsspezifische Unterschiede wird es bei den Themen Vorsorge und Pension auch künftig geben. Andreas Christen, Senior Researcher bei Swiss Life, erklärt im Interview, welche Lebensumstände den «Gender Gap» zusätzlich vergrössern – und was Frauen diesbezüglich tun können.

28.11.23

CEO Dottikon ES Markus Blocher: Umsatzpotenzial steigt nach Kapazitätsausbau

Der Pharmazulieferer Dottikon ES baut trotz schwierigen Zeiten in der Biotechbranche seine Produktionskapazitäten aus. Dies vor allem im Hinblick darauf, das Umsatzpotenzial nach oben schrauben zu können, wie der CEO Markus Blocher im Videointerview mit AWP sagt. Mit einer Dividende sei indes auch in den nächsten Jahren nicht zu rechnen.

14.11.23

Immobilien-Experte Donato Scognamiglio: Es ist noch kein Verkaufsdruck spürbar

In der Schweiz werden immer weniger Immobilien ver- und gekauft. Bisher spüren die Besitzer trotz höheren Hypothekenkosten aber noch keinen Verkaufsdruck, wie Donato Scognamiglio, Verwaltungsratspräsident beim Immobilienbewerter IAZI, im Videointerview mit AWP erklärt. Ändern könnte sich dies indes bei weiter steigenden Zinsen.

07.11.23

ZKB-Analyst Michael Klien: "Die UBS erreicht ihre Ziele schneller als erwartet"

Am Dienstagmorgen hat die UBS ihre Zahlen fürs dritte Quartal präsentiert – die ersten, bei denen jene der Credit Suisse ganz mitgerechnet wurden. Michael Klien von der Zürcher Kantonalbank ist positiv überrascht: In den meisten Segmenten habe die Bank Gewinne verzeichnen können, so der Finanzexperte im Interview. Dennoch würden weitere Herausforderungen anstehen.

06.11.23

LUKB-Kapitalmarktexperte Stefan Bösl: Sicherlich kein Anstieg bei Schweizer Anleihen auf US-Niveau

Im Zuge der angestiegenen Zinsen, hat der Emissionsmarkt in der Schweiz wieder deutlich angezogen. Einen Anstieg der Renditen auf das rekordhohe Niveau in den USA ist aber nicht zu erwarten, sagt der Leiter Kapitalmärkte bei der Luzerner Kantonalbank, Stefan Bösl, im Videointerview mit AWP.